Titel
Wenn der Wunsch nach dem Alleinsein die Beziehung sprengt

In langjährigen Beziehungen können sich zahlreiche Veränderungen und Entwicklungen ereignen, sowohl auf persönlicher als auch auf partnerschaftlicher Ebene. Ein Thema, das in meinen Paarberatungen immer wieder ein Thema ist, ist der Wunsch nach Alleinsein, insbesondere bei Menschen, die direkt von ihrem Elternhaus in eine Beziehung übergegangen sind.
Die Suche nach Identität
Die Phase des Alleinseins kann für Menschen eine Zeit der Selbstfindung und Selbstentwicklung sein. Wenn jemand direkt von zu Hause in eine Beziehung übergeht, kann in späteren Jahren das Gefühl aufkommen, einen Teil der eigenen Identität verloren zu haben resp. nie die Möglichkeit gehabt zu haben, sich selbstständig zu definieren. Das Bedürfnis nach Selbstfindung und die Erkundung der eigenen Identität können dazu führen, dass sich jemand nach einer Phase des Alleinseins sehnt.
Freiheit und Unabhängigkeit
In einer Beziehung teilen Partner Verantwortung, Zeit und Raum. Einige Menschen verspüren irgendwann das Bedürfnis nach mehr Unabhängigkeit und Freiheit. Das Alleinsein kann als Chance gesehen werden, wieder Kontrolle über das eigene Leben zu erlangen, persönliche Interessen zu verfolgen und unabhängige Entscheidungen zu treffen.
Angst vor Verpassen
Menschen, die direkt von zu Hause in eine Beziehung eingegangen sind, könnten sich fragen, ob sie bestimmte Erfahrungen verpasst haben. Die Angst, etwas im Leben verpasst zu haben, kann den Wunsch nach Alleinsein verstärken. Es kann das Bedürfnis entstehen, diese vermeintlich verpassten Erfahrungen nachzuholen, sei es im Beruf, in sozialen Aktivitäten oder in persönlichen Themen.
Die Bedeutung offener Kommunikation
Wenn einer der Partner den Wunsch nach Alleinsein äussert, kann dies in der Beziehung grosse Verunsicherung und Ängste auslösen. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist auch in solch einer Phase von entscheidender Bedeutung. Partner sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, um über ihre Gefühle, Wünsche und Ängste zu sprechen, um gemeinsam eine Lösung anzustreben, die für beide akzeptabel ist.
Paartherapie als Option
Professionelle Unterstützung in Form von Paartherapie in Anspruch zu nehmen, kann sehr hilfreich sein. Ich kann helfen, die Bedürfnisse und Erwartungen beider Partner zu klären um gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie mit der Veränderung in der Beziehung umgegangen werden kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Wunsch nicht zwangsläufig das Ende der Beziehung bedeuten muss, sondern eine Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und zur Neuausrichtung der Partnerschaft sein kann.
Starte deine Reise zur Selbstentdeckung und Partnerschaftsverbesserung heute! 👉 https://calendly.com/barbaraliechti_iptermin/beratungsgespraech