Titel

Barbara Liechti • 17. Juni 2024

Nutze die Macht deines Denkens!

Nutze die Macht deines Denkens! Erkenne, wie du mit deinem Denken deine Realität formst


Deine Gedanken formen deine Realität. Was du denkst, beeinflusst, was du glaubst, und dein Glaube beeinflusst wiederum, was du siehst (sehen willst).


Die Individualpsychologie betont die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und die Bedeutung der Selbstreflexion. Sie hilft uns, unsere Denkmuster zu erkennen und zu verstehen, wie diese unsere Gefühle und Verhaltensweisen beeinflussen. Durch dieses Verständnis können wir lernen, bewusstere und konstruktivere Gedanken zu entwickeln, die uns in unserem persönlichen und beruflichen Leben voranbringen.


Der Schlüssel zur Veränderung

Wieder ist es die Selbstreflexion; der Prozess, bei dem wir unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusst wahrnehmen. Es geht darum, sich selbst ehrlich zu betrachten und zu erkennen, welche Denkmuster stärken und welche schwächen. Deine Handlungen und die Ergebnisse sagen sehr viel über deine wahren Wünsche und Überzeugungen aus; mehr als als dein bewusstes Denken. Wenn du genau beobachtest, wie du handelst und welche Resultate daraus entstehen, kannst du tiefere Einsichten bzgl. deiner inneren Überzeugungen gewinnen.


Gedankenmuster erkennen und verändern

Ein zentrales Ziel der Individualpsychologie ist es, zu helfen, entmutigende Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern. Diese Gedankenmuster entstehen oft in der Kindheit aufgrund kindlicher Schlussfolgerungen des Erlebten. Indem du dir dieser Muster bewusst wirst, kannst du lernen, sie zu hinterfragen und durch ermutigende Überzeugungen zu ersetzen.

Beispielsweise, wenn jemand ständig denkt, "Ich bin nicht gut genug," wird dieser Glaube sein Verhalten und seine Wahrnehmung der Welt beeinflussen. Situationen werden so interpretieren, dass sie diesen Glauben bestätigen. Durch die Arbeit mit mir als erfahrene Individualpsychologin kannst du lernen, negative Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern, indem du neue, positivere Gedanken entwickelst wie z.B. "Ich bin fähig und verdiene Erfolg."


Die Macht der positiven Gedanken

Indem du dein Gedankengut bewusst veränderst, kannst du deine Realität positiv beeinflussen. Positive Gedanken erzeugen positive Gefühle und führen zu konstruktiven Handlungen, die wiederum positive Ergebnisse bringen. Dies schafft einen Kreislauf des Erfolgs und der Zufriedenheit, der uns hilft, unsere Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.


Fazit

Dein Gedankengut ist mächtig! Was du denkst, beeinflusst, was du glaubst, und was du glaubst, beeinflusst, was du sehen willst.  Du kannst lernen, dein Gedankengut zu verstehen und bewusst zu verändern. Selbstreflexion und die Erkenntnis, dass deine Handlungen und deren Ergebnisse dir tiefere Einsichten in deine wahren Wünsche und Überzeugungen geben, sind entscheidend für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.


Erinnere dich daran: "Wenn du wissen willst, was du willst, musst du schauen, was du tust und was das Resultat ist."