Titel
Auf der Suche nach der wahren Liebe
Menschen neigen dazu, sich in Beziehungen "zuhause" zu fühlen, wenn sich vertraute Muster abspielen. Muster, die sie aus ihrer Kindheit kennen. Diese Wiedererkennung kann ein Gefühl von (Schein)-Sicherheit sowie Vertrautheit vermitteln. In keiner anderen Lebensaufgabe kommen wir so sehr immer wieder bei uns selbst an, wie in der Liebe.
😕 Wie oft denkst du Sätze wie: "langsam sollte er/sie endlich wissen, was ich brauche!" oder "warum muss immer ich diejenige/derjenige sein, die/der nachgibt?" oder "wie oft muss ich es noch sagen?!" ...
Gedanken wie unwichtig zu sein, nicht gehört/verstanden zu werden, übergangen zu werden, nicht ernst genommen zu werden oder kleingemacht zu werden, um nur einige Beispiele zu nennen, gehen dir durch den Kopf. Dabei fühlst du dich:
- unbedeutend, unwichtig, verletzt, wütend, ungeliebt, zur Seite gestellt, klein, enttäuscht, traurig, frustriest, ernüchtert...
❓kann dir ein anderer Mensch diese Gefühle "machen"? Nein. Gefühle entstehen immer über die Art und Weise des Denkens.
Nicht die Dinge selbst beunruhigen den Menschen, sondern die Vorstellungen, die er sich von den Dingen macht.
(Epiktet 50-138 n.Chr.)
Damals, als wir klein waren, haben wir durch die Erwachsenen um uns herum gelernt, was wir über uns und das Leben denken sollen.
Wenn wir mit ängstlichen, negativen Menschen aufgewachsen sind, haben wir viel Negatives über uns und das Leben mitbekommen.
Diese Überzeugungen haben wir tief in uns eingelagert und wir «glauben» ohne es zu wissen, unser Leben lang daran. Wir verhalten uns nach diesem «geheimen» Wissen – unbewusst und wundern uns, warum wir immer wieder in derselben Pfütze landen.
Es ist ganz wichtig zu wissen, dass diese Denk- und Verhaltensmuster nicht in Stein gemeisselt sind. Menschen können durch Selbstreflexion, Kommunikation und persönliche Entwicklung ihre Beziehungsmuster bewusst und nachhaltig verändern. Sie können lernen, gesündere Beziehungsentscheidungen zu treffen, die auf ihren individuellen Bedürfnissen und Werten basieren, anstatt einfach die Muster ihrer Kindheit zu wiederholen.
Unser Verhalten
Jede/r ist für seine Erfahrungen selbst verantwortlich.
Unser Unterbewusstsein nimmt als Wahrheit hin, was immer wir denken.
Was immer du über dich, über Beziehung, über andere und das Leben denkst, wird für dich wahr werden. Es ist ganz einfach
das Gesetz der Resonanz.
"Es ist verrückt, immer wieder dasselbe zu machen und neue Ergebnisse zu erwarten" - Albert Einstein -
Fazit: wer wirklich etwas verändern will, kommt nicht umhin, bei sich selbst hinzuschauen. Nutze die Möglichkeit für ein unverbindliches, kostenloses Austausch-/Kennenlerngespräch, damit wir herausfinden können, wo und wie ich dich auf deinem Weg zielführend und nachhaltig unterstützen kann.
👉 buche hier: https://calendly.com/barbaraliechti_iptermin/beratungsgespraech