Titel

Barbara Liechti • 27. Januar 2024

Im Nebel des Schweigens - oder wie geht es meiner Beziehung wirklich?

Dass sich Menschen im Laufe der Zeit verändern und entwickeln, ist gut so. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse mit sich, die einen Einfluss auf unsere Persönlichkeiten als auch auf unsere Beziehungen haben.
Die Vorstellung, dass wir, nachdem wir eine gewisse Zeit mit jemandem zusammengelebt haben, alles über diese Person wissen, kann zu Missverständnissen und unerfüllten Bedürfnissen führen. Es ist wichtig, Raum für Veränderungen und Wachstum zu lassen, sowohl für die Partnerin/den Partner als auch für die Beziehung selbst. Dies ermöglicht es, die Beziehung frisch und lebendig zu halten.

Die Metapher mit den "Schmetterlingen im Bauch", bei der die Flügel herausgerissen werden, vermittelt den Verlust von Spannung und Lebendigkeit in einer Beziehung, wenn wir an festen Annahmen über die Partnerin/den Partner und an starren Strukturen festhalten. Offenheit für Neues und die Bereitschaft, die Partnerin/den Partner immer wieder neu entdecken zu wollen, kann dazu beitragen, die Intensität und Magie in einer Beziehung aufrechtzuerhalten resp. wieder zu beleben.

Unsicherheiten und Ängste sind durchaus real und können in langjährigen Beziehungen auftreten. Oftmals führen Kommunikationsprobleme, Vernachlässigung der emotionalen Bedürfnisse oder das Nachlassen der Intimität zu solchen Gedanken.

Die Vorstellung, die Partnerin/den Partner nicht mehr zu kennen oder dunkle Befürchtungen zu haben, kann belastend sein. In solchen Fällen ist es wichtig, dass beide Partner aktiv daran arbeiten, die Kommunikation zu verbessern. Offener Dialog, Ehrlichkeit und das Teilen von Gefühlen können dazu beitragen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und Vertrauen wieder aufzubauen.

Menschen und somit Beziehungen sind alles andere als statisch. Vielmehr ist's eine gemeinsame kontinuierliche Reise des Wachsens und Lernens.